Generation Offline und der Wahlkampf ums Netz

Es ist sehr unwahrscheinlich, dass über 60-jährige Frauen zu den Leserinnen dieser Zeilen zählen. Es ist überhaupt unwahrscheinlich, dass über 60-jährige Frauen jemals auf meine oder irgendeine andere Webseite kommen werden. Denn laut ARD/ZDF-Offlinestudie 2009 (PDF) nutzen knapp zwei Drittel aller Frauen ab 60 kein Internet. Von den ca. 30% der Deutschen, die das Internet … Weiterlesen …

Informationsrundumschlag zum Superwahljahr

Ein Teil der Wahlen im Superwahljahr 2009 haben wir ja bereits hinter uns und die Auswirkungen auf die Bundespolitik sind noch heute zu spüren. Aber bevor am 27. September der Bundestag gewählt wird, finden in Deutschland noch ein paar weitere Wahlen statt. Und wer nun noch nicht weiß, wen er wählen soll oder nicht weiß … Weiterlesen …

Schmückt sich StadtRad Hamburg mit falschen Federn?

Morgen startet die Deutsche Bahn offiziell das neue Fahrradleihsystem in Hamburg. Dem Steuerzahler kostet das Ganze 1.5 Millionen Euro obwohl Hamburg auch Systeme angeboten wurden, die der Stadt nichts gekostet hätten. Aber das ist jetzt nicht mein Thema. Als einer der Ersten habe ich mich gleich mal über das Online-Portal www.stadtradhamburg.de registriert. Bei der Anmeldung … Weiterlesen …

SPD-Netzpolitik gestartet

Valentin Tomaschek, Kai Bojens und ich haben gestern das Projekt SPD-Netzpolitik gestartet. Wir sind der Meinung, dass es dringend an der Zeit ist, über grundlegende Positionen innerhalb der SPD zu Themen wie Medienkompetenz, Netzneutralität und Informationsfreiheit zu diskutieren. Der Zugang zu Medien und Informationen war für die SPD auch immer ein Schlüssel für mehr Freiheit … Weiterlesen …

Löschen statt sperren!

Heute hab ich mir im Parlamentsfernsehen des Deutschen Bundestags die Expertenanhörung des Ausschusses für Wirtschaft und Technologie zum Gesetzesentwurf zur Bekämpfung der Kinderpornographie in Kommunikationsnetzen angeschaut. Das Gesetzesvorhaben hat zum Ziel, die Verbreitung von Kinderpornographie in Deutschland einzudämmen. Dem ständig zusammenbrechenden Stream zu Folge, dürfte dies die bisher meistgeschaute Übertragung gewesen sein. Bereits seit dem … Weiterlesen …

Europawahl und keine Idee wen man wählen soll?

Am 7. Juni ist Europawahl. Anders als bei der Bundestagswahl hat der Wähler nur eine Stimme, mit der er eine Partei oder Wählervereinigung wählen kann. Was macht man aber, wenn man noch kein Idee hat, wen man denn wählen soll? Klar, man kann sich die Wahlprogramme anschauen. Einfacher geht es mit den Internetangeboten. Der Klassiker … Weiterlesen …

Tagung der Friedrich-Ebert-Stiftung zu Politik im Web 2.0

Eine Woche vor dem Politcamp09 hatte die Friedrich-Ebert-Stiftung gestern nach Hannover geladen, um über Politik im Web 2.0 zu diskutieren. Als Experten führten Nicole Simon, Autorin des ersten deutschen Twitter-Buch, Klaus Eck, Autor des Buches „Karrierefalle Internet“, Tobias Moorstedt Autor des Buches „Jeffersons Erben“ sowie Carina Troll Redakteurin der Profilwerkstatt durch verschiedene Panels. Leider hatte … Weiterlesen …

Die Bundestagswahl im Internet

Im Superwahljahr 2009 präsentieren sich viele Internetplattformen, die die Nutzer über die Bundestagswahlen informieren wollen, über die Aktivitäten der Parteien berichten oder letztendlich zur Wahl einer bestimmten Partei mobilisieren sollen. Die mir bisher bekannten Plattformen möchte ich hier kurz vorstellen. Sicherlich gibt es noch mehr und ich freue mich über jeden Hinweis. Selbstverständlich sind sämtliche … Weiterlesen …

Sonderausgabe vom Vorwärts zum Politcamp

Der vorwärts wird rechtzeitig zum Politcamp09 eine Sonderausgabe zum digitalen Wahlkampf herausbringen. Geplant sind Berichte über die Besonderheit der politischen Kommunikation im Internet, welche Interaktionsmöglichkeiten mit dem Wähler ergeben sich für die Abgeordneten durch Weblogs und welche Rollen spielen Unterstützernetzwerke wie wahlkampf09.de und meinespd.net im Wahlkampf der SPD. Aber es soll nicht nur um Wahlkampf … Weiterlesen …

Rahmenprogramm des Politcamp09 steht

Noch exakt 31 Tage, dann beginnt in Berlin das Politcamp09. Das Politcamp09 wird das erste Barcamp in Deutschland, dass sich mit den Themen Internet und Politik auseinandersetzen wird. Bisher haben sich fast 400 Gäste angemeldet. Darunter bekannte Wahlkämpfer wie der SPD-Bundesgeschäftsführer Kajo Wasserhövel und Robert Heinrich, zuständig für den Online-Wahlkampf bei den Grünen. Von der … Weiterlesen …