Wann werden die Stimmergebnisse der Bürgerschaftswahl bekanntgegeben?

Das neue Wahlrecht stellt nicht nur an die Wählerinnen und Wähler größere Herausforderungen. Auch die Kandidaten selbst wissen am Wahlabend noch nicht, wer von ihnen denn in die Bürgerschaft oder die Bezirksversammlung einzieht. Der Landeswahlleiter hat nun folgenden Fahrplan bekanntgegeben: Wahlabend (20.02.) bis Mitternacht: Ergebnis der Auszählung zur Feststellung der vorläufigen Verteilung der 121 Bürgerschaftssitze … Weiterlesen …

Aufgestellt!

Die Mitgliedervollversammlung der SPD im Wahlkreis I – Hamburg-Mitte hat mich heute zum Kandidaten für die Bürgerschaft nominiert. Von den 98 Anwesenden haben mir 80 Anwesende ihr Vertrauen geschenkt. Nun kommt es darauf an, dass diesen 80 Stimmen am 20.02.2011 möglichst viele weitere Stimmen folgen. Denn durch das neue Wahlrecht gibt es keine „sicheren“ Plätze … Weiterlesen …

Vorstellung Stadtteilhaus Horn

Die Realisierung des Stadtteilhaus Horn am Ausgang Gojenboom der U-Bahnstation Horner Rennbahn wird immer konkreter. Das Stadtteilhaus Horn wird der zentrale Anlaufpunkt für alle Hornerinnen und Horner. Mit Bücherhalle, Stadtteilcafé, Seniorentreff und Räumen für zahlreiche Stadtteilaktivitäten wird es mit dem Stadtteilhaus in Zukunft einen Ort der guten Nachbarschaft in Horn geben. Nach intensiven Gesprächen im … Weiterlesen …

Frei-Parken für umweltfreundliche Autos in der City

Hamburg wird im kommenden Jahr Umwelthauptstadt. Diesen Titel hat Hamburg von der Europäischen Kommission für das kommende Jahr bekommen. Eine ganze Reihe an Aktionen und Plänen beziehen sich auf den Bezirk Hamburg-Mitte, so wurde hier kürzlich die erste Ladesäule für Elektroautos eingeweiht. Geplant ist so einiges. Ich hab das Gefühl, dass das Thema bisher in … Weiterlesen …

Gutachten Live-Musik-Clubs auf St. Pauli

Am letzten Donnerstag wurde beim vom Bezirk Hamburg-Mitte organisierten 4. Runden Tisch zum Musikstandort St. Pauli das „Gutachten Live-Musik-Clubs auf St. Pauli“ vorgestellt. Mit dem auf Initiative der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte beauftragten Gutachten gibt es erstmals in Deutschland eine Untersuchung zu den stadtökonomischen Wechselwirkungen und der planungsrechtlichen Situation von Live-Musik-Clubs. Es ist Teil eines seit mehreren … Weiterlesen …

Schwarz-Grün am Ende!

Auf einer eilig einberufenen Pressekonferenz hat die Spitze der GAL die schwarz-grüne Koalition heute für beendet erklärt. Der Beschluss hierüber wurde auf der Klausurtagung am Samstagabend gefällt. Auf der Pressekonferenz sagte die GAL-Landesvorsitzende Katharina Fegebank dazu: „Für einen weiteren Neustart sehen wir keine Chance, weil es keine hinreichenden Gemeinsamkeiten mehr gibt, um für Hamburg gute … Weiterlesen …

Tschüss Loki

[youtube:http://www.youtube.com/watch?v=m3TKye25SMs] Mit Loki Schmidt verlässt uns eine Frau, die man nur bewundern konnte: Bodenständig, bescheiden und besonders herzlich so wird sie mir in Erinnerung bleiben. Loki Schmidt ist aufgewachsen in „meiner“ Ecke von Hamburg. Sie ist zur Schule gegangen an der Burgstraße in Hamm und als Lehrerin in Horn tätig gewesen. 68 Jahre war sie … Weiterlesen …

Streichen ohne Sinn und Verstand

Nun liegt sie auf dem Tisch, die sogenannte „Streichliste“ des Schwarz-Grünen Finanzsenators. Gemeint ist damit der Anteil, den die Bezirke zur Haushaltskonsolidierung beisteuern sollen: Seniorenberatung Elternberatung Wirtschaftsförderung Zentrum Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen Elternschulen Kinder- und Jugendhilfe Förderfonds der Bezirksversammlungen Mehreinnahmen aus Großwerbeflächen Sicherheitskonferenzen Umweltberatung Gesundheitsförderungsmanagement Wildgehege Bürgerhäuser Erhaltung und Pflege von Wohnraum Schulärztlicher und … Weiterlesen …

Sankt Pauli Museum startet im Oktober

Eine lange und für das engagierte Team extrem zähe Geschichte findet endlich ein erfolgreiches Ende. Anfang Oktober startet das Sankt Pauli Museum in der Davidstraße 17 (Ecke Friedrichstraße). Damit geht eine lange Reise zu Ende. 1982 begann der Gründer des Museums, Günter Zint, eine umfassende und einmalige Sammlung von Exponaten, Dokumenten, Fotos und Anekdoten über … Weiterlesen …

Dataport muss aufklären

In Hamburg, Schleswig-Holstein und Bremen sowie für die Steuerverwaltung in Mecklenburg-Vorpommern ist Dataport für die IT-Systeme verantwortlich. Die rund 1.500 Mitarbeiter kümmern sich laut Staatsvertrag um sämtliche Kommunikations- und Informationssysteme der Behörden. Bereits in den vergangenen Jahren geriet Dataport insbesondere in Hamburg verschiedentlich wegen Computer- und Sicherheitsproblemen in öffentliche Kritik. Letzter Fall ist eine Panne, … Weiterlesen …