Open Data in Hamburg

Jeden Tag hantieren wir mit einer Unmenge an Daten. Wir rufen Fahrpläne im Internet auf, schauen uns Statistiken an, berechnen unsere Routen mit Kartendiensten oder recherchieren in Gesetzestexten. Grundlage dieser Informationen sind häufig aus Steuergeldern finanzierte Daten. Dabei schlummern in den behördlichen Datenbanken noch weitaus mehr nützliche nicht-personenbezogene Daten, die der Öffentlichkeit nicht oder nur sehr eingeschränkt zugänglich sind.
Das Prinzip von Open Data sieht vor, dass diese Daten strukturiert und maschinenlesbar zur Verfügung gestellt werden. Dadurch lassen sie sich filtern, auswerten und in anderen Anwendungen weiterverarbeiten. Daraus entstehen häufig Anwendungen, die einen erheblichen Nutzwert haben. Beispielsweise wird auf der Seite http://bund.offenerhaushalt.de/ der Haushalt anschaulich dargestellt.

Weiterlesen …

PolitCamp e.V. gegründet

Es heißt ja, in Deutschland brauchen nur sieben Leute an einem Tisch sitzen und schon gründen sie einen Verein. Am Samstag saßen nun in der Hamburger Handelskammer 20 der rund 40 Gründungsmitglieder an einem Tisch und haben den PolitCamp e. V. gegründet. Ursprung des Vereins ist die gleichnamige jährlich stattfindende Veranstaltung. Das erste Mal fand … Weiterlesen …

Nomen nominandum. Nicht die Anonymität ist das Problem, Herr Friedrich!

Nach den schrecklichen Taten von Oslo überschlagen sich wieder einmal die Gemüter konservativer Politiker. Nach Meinung von CSU-Mann Uhl sei diese Tat im Internet geboren, weil sich der Attentäter dort mit Argumenten für sein krudes Weltbild versorgt haben soll. Innenminister Friedrich fordert nun sogar ein Ende der vermeintlichen Anonymität im Internet. Während Norwegens Ministerpräsident auf die Tragödie besonnen reagierte und mehr Offenheit und mehr Demokratie forderte, reagieren hierzulande Konservative mit Anschlägen auf die Freiheit leider immer wieder mit der Forderung unsere Freiheit weiter einzuschränken. Dies ist ein fataler Weg.

Weiterlesen …

Bundespolitischer Frühschoppen in Horn mit Johannes Kahrs

Am Sonntag, 7. August von 11:00 bis 13:00 Uhr lade ich gemeinsam mit unserem Bundestagsabgeordneten Johannes Kahrs zu einem bundespolitischen Frühschoppen ins Café May in Horn ein. Auch in der parlamentarischen Sommerpause gibt es eine Menge aus Berlin zu berichten. Pleiten, Pech und Pannen. Nach zwei Jahren schwarz-gelber Bundesregierung könnte man meinen dies sei das … Weiterlesen …

Hamburgs Familien können aufatmen

Die SPD hat mit der Rücknahme der Gebührenerhöhung einen schweren Fehler des vorherigen Schwarz-Grünen Senats beseitigt. Seit dem 1.8.2011 werden die Kita-Gebühren wieder gesenkt und die Rechtsansprüche auf Kinderbetreuung wieder hergestellt. Damit erfüllt die SPD eines ihrer Wahlversprechen aus dem Regierungsprogramm und setzt die ersten Punkte aus der Vereinbarung mit dem Landeselternausschuss Kindertagesbetreuung (LEA) um. … Weiterlesen …

Warum ich die Klage gegen die Tagesschau-App bedauere

Acht Zeitungsverlage haben eine Klage gegen die Tagesschau-App für Smartphones eingereicht. Sie sind der Meinung, die Tagesschau würde den Markt verzerren und unfairen Wettbewerb praktizieren. Schwerpunkt der Kritik ist die „Textlastigkeit“ der angebotenen Informationen. Hörfunk- und fernsehähnliche Inhalte bleiben von der Kritik unberührt.
Als ich von der Klage hörte, habe ich spontan einen Tweet abgeschickt:
Tweet vom 21.06.
Dieser Tweet veranlasste Christoph Keese vom Axel Springer Verlag zu einem längeren Blogbeitrag. Er stellt die Behauptung auf, ich würde mir meiner Aufgabe als Medienpolitiker nicht ganz klar sein. Deswegen nun ein paar Anmerkungen von mir.

Weiterlesen …

1. Horner Minigolfmasters

Bereit für eine sportliche Herausforderung der Extraklasse? Am 9.7.2011 veranstalte ich gemeinsam mit den Jusos Hamburg-Mitte auf dem Minigolfplatz auf der Horner Rennbahn das erste Horner Minigolfmasters. Den Startschuss wird unser Sportsenator Michael Neumann um 14:00 Uhr geben. Das Turnier geht über 18 Bahnen und am Ende gewinnt der Spieler oder die Spielerin mit den … Weiterlesen …

Rede zum Glücksspielstaatsvertrag

Die Bürgerschaft hat gestern einen Antrag der FDP zum Glücksspielstaatsvertrag debattiert. Dieser trägt zwar die Überschrift „Netzsperren verhindern“, aber schaut man sich den Antrag genauer an, geht es der FDP gar nicht um die Verhinderung von Netzsperren. Der FDP geht es viel mehr um eine komplette Freigabe des Glücksspiels. Dies haben auch die anderen Redner … Weiterlesen …

Das war das Politcamp 2011

Zum dritten Mal haben wir nun das Politcamp stattfinden lassen. Zwei Tage ging es in Bonn heiß her und das lag nicht nur am Wetter! Mein persönliches Kurzfazit: Nicht alles neu, aber doch anders. Nicht alles besser, aber vieles doch verfeinert. Bonn ist nicht Berlin, Kölsch kein Pils.
Falls jemand noch nicht weiß, was das Politcamp ist, empfehle ich diese Video:

Weiterlesen …

Bürgerschaft beschließt Frei-Parken-Plakette einzuführen

Im vergangenen Jahr hatte die Bezirksversammlung Hamburg-Mitte kostenfreie Parkplätze für besonders umweltfreundliche PKW gefordert. Die Hamburger City sollte im Umweltjahr 2011 für alle Autos und Elektromobile mit einem CO2-Ausstoß unter 120g/KM eine Frei-Parken-Plakette anbieten. Die Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt ist diesem Vorschlag nicht gefolgt. Nun hat die Bürgerschaft diesen Vorstoß erneut beschlossen. Das in … Weiterlesen …