ePetitionen – Eingaben an den Bundestag über das Internet

In Artikel 17 des Grundgesetzes ist das Petitionsrecht verankert: Jedermann hat das Recht, sich einzeln oder in Gemeinschaft mit anderen schriftlich mit Bitten oder Beschwerden an die zuständigen Stellen und an die Volksvertretung zu wenden. Für die Entgegennahme und Bearbeitung von Petitionen ist im Bundestag der Petitionsausschuss zuständig. Diese Petitionen können schriftlich auf dem Postweg … Weiterlesen …

Politcamp 09 – Web 2.0 trifft Politik

Howard Dean war der Erste. Obama hat es perfektioniert. Und auch in Deutschland finden die ersten Gehversuche statt: Politische Kommunikation im Internet. Politische Kommunikation im Internet ist mehr als nur ein schicker Internetauftritt. Twitter, Facebook, StudiVZ und die zahlreichen weiteren Social Networks sollten heute ebenso ins Arsenal der Wahlkämpfer gehören wie die klassischen Wahlkampfmittel. Aber … Weiterlesen …

Relaunch von SPD.de

Heute um 13.00 Uhr wird der Relaunch von SPD.de online gehen. Zunächst fallen die neuen Farben Hell- und Dunkelblau ins Auge und aus dem SPD-Quadrat wird nun ein roter Würfel. Der neue Claim lautet: Anpacken. Für unser Land. Laut SPD-Bundesgeschäftsführer Kajo Wasserhövel wird die Online-Kampagne das Herzstück der gesamten Wahlkampagne und soll der Motor der … Weiterlesen …

Ranking mal anders: Die schlechtesten Politiker-Websites

Netzpolitik.org beschäftigt sich mit Websites von Bundestagsabgeordneten. Diesmal werden aber nicht die besten, sondern die schlechtesten bewertet. Herauskommt eine illustre Sammlung von Politikerseiten, die sich den Netz-Trends und den Dialog-Möglichkeiten verschließen und traditionsbewusst die 90er-Jahre leben. Konsequenterweise wird die Liste dann auch „Die besten Politiker-Websites von gestern“ genannt. Unter den genannten ist auch ein Hamburger: … Weiterlesen …

Abgeordnete raus aus dem Internet?

Verrückte Diskussionen in Amerika. Bekanntlich sind die Amerikaner in der Internetnutzung den Europäern immer einen Schritt voraus. Irgendwann schwappt es dann über den großen Teich rüber. Während nun in Deutschland Politiker grade anfangen, die ersten zarten Gehversuche mit Social Networks  und Twitter zu machen, haben bereits sehr viele amerikanische Abgeordnete und diverse offizielle Stellen einen … Weiterlesen …

Blogvermessung mit Blogoscoop

Blogrankings sind beinahe so alt wie die gesamte Blogosphäre. Mit Blogoscoop geht nun ein neuer Dienst an den Start, bei dem man Blogs entdecken und bewerten kann, die meistgelesenen Blogs zu bestimmten Themen findet und hat nicht zuletzt viele Zahlen zum eigenen Blog bekommt. Die ausführliche Beschreibung was ist blogoscoop, was bringt und was kostet … Weiterlesen …

Die Deutschen werden immer aktiver im Internet

Fast 15 Millionen Deutsche stellen eigene Fotos ins Netz, 12 Millionen beteiligen sich in Diskussionsforen und sieben Millionen unterhalten eine eigene Homepage. Das sind Zahlen die aus einer aktuellen Studie der BITKOM stammen. Die Ergebnisse dieser Studie bestätigen, dass das „Mitmach-Web“ oder Web 2.0 auch in Deutschland mittlerweile ein Massenphänomen ist. Eigene Inhalte einstellen, statt … Weiterlesen …

Alles neu macht der August

Nein, keine Angst es sind keine neuen Gesetze oder Verordungen am 1.8. in Kraft getreten, sondern nur ein paar Relaunches von Webseiten Hamburg.de Wie bereits erwartet, geht heute Hamburg.de mit dem Design an den Start. Aufgrund der letzten Berichte war ich gespannt und bin nun ein kleinwenig enttäuscht. In meinem Firefox3 sieht’s aus, als wenn … Weiterlesen …

White Paper E-Mail-Kommunikation

E-Mail als Kommunikationsmittel bestimmt unseren Alltag. Gleichzeitig werden heute zunehmend Probleme erkannt, die dieses Medium mit sich bringt. Um den gestiegenen Anforderungen der inneren Verfasstheit eines Unternehmens und den externen Ansprüchen der Kunden, Interessenten und des Gesetzgebers erfolgreich zu begegnen ist ein konsequentes Umdenken erforderlich. Eine der größten Herausforderungen beim E-Mail-Management liegt dabei weniger in … Weiterlesen …