Die Experten in der gemeinsame Anhörung des Ausschuss für Wirtschaft, Innovation und Medien mit dem Schulausschuss haben eine Botschaft deutlich rüber gebracht: Medienkompetenz ist in unserer digitalen Welt eine Schlüsselkompetenz, die nicht nur für eine erfolgreiche Schul- und Berufslaufbahn wichtig ist, sondern auch für Teilhabe und Gestaltung unserer Gesellschaft. Deshalb waren sich die Experten auch einig, dass dieses Thema raus aus der Nische muss und als selbstverständliche Querschnittsaufgabe gesehen werden muss.
Medienkompetenz
Expertenbefragung zum Rahmenkonzept Medienkompetenzförderung
Heute befragen der Ausschuss für Wirtschaft, Innovation und Medien sowie der Schulausschuss verschiedene Expertinnen und Experten aus Bildung, Medienforschung und Praxis zum Rahmenkonzept Medienkompetenzförderung. Im vergangenen Jahr habe ich das Rahmenkonzept in der Bürgerschaft vorgestellt: In der Debatte habe ich auch nochmal deutlich gemacht, dass wir auf eine Medienkompetenzförderung der Befähigung, nicht der Warnung setzen. … Weiterlesen …
Präsentation zur Cryptoparty in Horn
Vielen Dank für das tolle Feedback zu meiner ersten Cryptoparty in Horn am vergangenen Montag. Über 30 Besucher sind meiner Einladung gefolgt und haben sich über sichere Passwörter, Browser-Erweiterungen und Mail- und Datenverschlüsselung informiert. Und genau so hab ich mir das vom Publikum auch vorgestellt: Von jung bis alt, vom Anfänger bis zum Experten war … Weiterlesen …
Cryptoparty in Horn
Vor dem Hintergrund des NSA-Datenskandals und dem millionenfachen Zugriff auf die Internetkommunikation lade ich zu einer „Cryptoparty“ am Montag, 29.7. um 18 Uhr in mein Abgeordnetenbüro im Horner Weg 235 ein. Interessierte Bürger erfahren hier, wie sie ihre Daten im Netz schützen, sicherer surfen und E-Mails verschlüsseln können und erhalten die notwendigen Programme auch gleich … Weiterlesen …
Rahmenkonzept Medienkompetenzförderung
In der Bürgerschaft habe ich das „Rahmenkonzept Medienkompetenzförderung“ vorgestellt. Direkt im Anschluss an die Rede von Bundestagspräsident Norbert Lammert zum 80. Jahrestages des Ermächtigungsgesetz. Einen besseren Zeitpunkt konnte die Debatte gar nicht haben, denn Presse- und Meinungsfreiheit und ein freies Internet und kompetente Nutzer sind das größte Gegengewicht gegen totalitäre Regime. Aber digitale Medien sind … Weiterlesen …
Onlinesucht: Aufklärung und Medienkompetenz ist gefordert
Einer aktuellen Studie der Universität Lübeck zur Folge soll es in Deutschland rund 500.000 Menschen geben die unter Onlinesucht leiden, insbesondere jüngere Menschen. Im Verhältnis zu der Gesamtnutzerzahl der deutschen Internetuser währen dies also etwa 1 Prozent. Damit bewegt sich die Zahl der Betroffenen im Mittelfeld der Suchtkrankheiten.
Die Studie liefert erstmals repräsentative Daten und das Thema muss weiter beobachtet werden. Die Untersuchung darf jedoch nicht dazu genutzt werden, das Internet zu verteufeln oder Nutzer zu stigmatisieren. Angesichts der zahlreichen alarmistischen Medienberichte sehe ich die große Gefahr, dass Eltern verunsichert werden, auch wenn sich ihre Kinder im sinnvollen Rahmen mit dem Internet beschäftigen.
Wir müssen die digitalen Gräben überwinden
In Deutschland haben 17 % der Bevölkerung, also jeder sechste Bundesbürger, zwischen 16 und 74 Jahren noch nie das Internet genutzt. In der Altersklasse von 55 bis 74 Jahren sind es sogar 42 %. Dies sind aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamt. Im EU-Vergleich liegt Deutschland noch besser als im Schnitt, aber für eine Industrienation, deren Wohlstand maßgeblich vom Zugang zu Wissen und neuen Geschäftsfeldern abhängt, ist dies kein allzu gutes Zeugnis. Die digitalen Gräben sind noch tief.
Medienkompetenzförderung durch ein Medienkompetenznetzwerk
Die Bürgerschaft hat auf Antrag der SPD-Fraktion ein umfangreiches Programm zur Medienkompetenzförderung beschlossen. Anlass war ein Antrag der CDU zur Einführung eines Medienführerscheins.
Die digitalen Medien sind nicht länger nur eine technische Plattform, sondern entwickeln sich zu einem integralen Bestandteil des Lebens vieler Menschen, denn gesellschaftliche Veränderungen finden maßgeblich in und mit den neuen Medien statt. Die Nutzung dieser Kommunikations- und lnformationsmöglichkeiten gehört längst unverzichtbar zum Alltag der überwältigenden Mehrheit der Menschen in unserem Land. Angesichts der in allen gesellschaftlichen Bereichen weit fortgeschrittenen Digitalisierung kommt Medienkompetenz im Sinne einer „digital Iiteracy“ einer Gesellschaftskompetenz gleich: als unabdingbare Voraussetzung für eine Teilhabe an Ausbildung, Arbeit, Politik und Gesellschaft.