Mit dem Netzcamp am Samstag im betahaus und der Diskussion über Medienkompetenz am Montag im Kunst- und Mediencampus Hamburg standen zwei Tage ganz im Zeichen der Medien- und Netzpolitik. Auf beiden Veranstaltungen wurden die Vorstellungen der SPD beispielsweise zum eCommerce-Standort Hamburg oder zur Medienkompetenz diskutiert.
Olaf Scholz hatte am Samstag gemeinsam mit Stephan Uhrenbacher, dem Gründer von Qype, Nico Lumma und mir über den Wirtschaftsfaktor Internet in Hamburg gesprochen. Stephan Uhrenbacher hat Olaf Scholz viele Anregungen mit auf den Weg gegeben. Bei der Netzpolitik-Runde mit dem Europaabgeordneten Matthias Groote, dem Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil und Rainer Hamann aus Bremen wurden fast alle aktuellen Themen der deutschen und europäischen Netzpolitik besprochen. Lars Klingbeil hat nochmal deutlich gemacht, dass wir in Zukunft eine Medienpolitik der Befähigung und der nicht der Warnung brauchen.
Rede zum Glücksspielstaatsvertrag
Die Bürgerschaft hat gestern einen Antrag der FDP zum Glücksspielstaatsvertrag debattiert. Dieser trägt zwar die Überschrift „Netzsperren verhindern“, aber schaut man sich den Antrag genauer an, geht es der FDP gar nicht um die Verhinderung von Netzsperren. Der FDP geht es viel mehr um eine komplette Freigabe des Glücksspiels. Dies haben auch die anderen Redner … Weiterlesen …