Eine positive Bilanz

Zur Zeit redet alles über die schwarz-grüne Landeskoalition. Es ist offensichtlich, dass von dieser Konstellation nicht mehr viel innovative Politik zu erwarten ist. Irgendwie wird der Alhaus und seine wenig inspirierende Senatorenriege schon eine Mehrheit bekommen und dann warten wir mal ab, wie die Geschichte weitergeht. Aber es gibt auch andere Konstellationen und die funktionieren … Weiterlesen …

Uns geht's besser, wenn alle online sind

Im Frühjahr 2010 nutzten 49,0 Millionen Menschen ab 14 Jahren wenigstens gelegentlich das Internet, dies entspricht einem Anteil von 69,4 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr sind damit 5,5 Millionen Nutzer neu hinzugekommen. 76 Prozent der deutschen Onliner sind täglich im Netz. Damit ist die Reichweite des Internets inzwischen fast vergleichbar mit der des Fernsehens. Dies … Weiterlesen …

Ein Angriff auf die Netzneutralität ist auch ein Angriff auf den Mittelstand

Wie bereits geschrieben, geht es bei der Netzneutralität um die diskriminierungsfreie Übertragung von Daten im Web. Immer mehr Konzerne versuchen die Neutralität der Datennetze auszuhöhlen. Mit Google und Verizon haben nun zwei Global Player ein Regelwerk für ein „offenes Internet“ vorgelegt. Beide bekennen sich darin zwar grundsätzlich zur Netzneutralität, aber diese gelte nicht im mobilen … Weiterlesen …

Angriff der Telekom auf die Netzneutralität

Man stelle sich folgendes Szenario vor: Eine Waschmaschine einer Low Budget-Marke, z. B. Beko, darf nur Nachts betrieben werden, wohingegen die Maschinen der Premiummarke Miele den ganzen Tag betrieben werden darf. Unrealistisch? Im Strommarkt vielleicht, im Internet könnte so ein Szenario bald Realität sein. Stichwort: Netzneutralität. Gestern hat der oberste Angestellte der Telekom-Aktionäre, René Obermann, … Weiterlesen …

Am Tag danach

Statt Primarschule gibt es nun Alhaus, statt Aufbruch in der Koalition ist Wunden lecken angesagt. 276.304 Hamburger haben die sechsjährige Grundschule gekippt. Schwarz-Grün hat es nicht geschafft, für die Primarschule neben der politischen auch eine gesellschaftliche Mehrheit zu organisieren. Die taz schreibt, die Schulreform-Schlappe ist vor allem eine Niederlage der GAL, die damit ihr letztes … Weiterlesen …

Buzzwords und Rücktritte. Was für ein Derbytag!

Zum ersten Mal in der traditionsreichen Geschichte hat ein ausländisches Pferd das Deutsche Derby auf der Galopprennbahn in Hamburg-Horn gewonnen. Der dreijährige Hengst Buzzword setzte sich auf den 2.400 Metern unter Jockey Royston Ffrench vor Zazou mit Olivier Peslier im Sattel durch. Aber das Derby war an diesem Tag selbst auf der Rennbahn nur Randthema. … Weiterlesen …

Coworking in Hamburg

Es tut sich einiges in Sachen Coworking in Hamburg. Vor einigen Wochen hat in der Ottensener Planckstraße das Werkheim Hamburg eröffnet und heute in der Lerchenstraße an der Schilleroper das Betahaus Hamburg. Beides Angebote, die sich an die immer zahlreicher werdenden Arbeitsnomaden wenden. Coworking wird häufig von Freiberuflern, Kreativen und kleineren Startups praktiziert, die unabhängig … Weiterlesen …

Gedenken an Heidi Kabel: Den Platz vor dem künftigen neuen Ohnsorg-Theater nach Heidi Kabel benennen

Ganz Hamburg trauert um Heidi Kabel. Mit ihr verliert Hamburg eine seiner bedeutendsten Persönlichkeiten. Ich kann mich noch erinnern, wie ich mit meinen Eltern immer die Fernsehübertragungen aus dem Ohnsorg-Theater geschaut habe. Zuletzt blieb mir ihr Auftritt beim SPD-Wahlkampffest in Altona in Erinnerung. Dort hat sie Gerhard Schröder wirklich die Schau gestohlen. Heidi Kabel war … Weiterlesen …

MINTarium in Mümmelmannsberg realisieren

Eines der Schlüsselprojekte des Entwicklungsraums Billstedt-Horn ist das Projekt MINTarium – die Erweiterung des technischen Labors (TechLab) an der Gesamtschule Mümmelmannsberg um eine Dauerausstellung Mathematik zum Anfassen und eine Schiffbauwerkstatt. Das Projekt ist bildungspolitisch von großer Bedeutung, da im Zuge der Schulreform die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) gestärkt werden sollen. Das MINTarium soll das … Weiterlesen …