MINTarium in Mümmelmannsberg realisieren

Eines der Schlüsselprojekte des Entwicklungsraums Billstedt-Horn ist das Projekt MINTarium – die Erweiterung des technischen Labors (TechLab) an der Gesamtschule Mümmelmannsberg um eine Dauerausstellung Mathematik zum Anfassen und eine Schiffbauwerkstatt. Das Projekt ist bildungspolitisch von großer Bedeutung, da im Zuge der Schulreform die MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) gestärkt werden sollen. Das MINTarium soll das … Weiterlesen …

Fraktionsvorstand gewählt

Wetter gut, Essen gut, verstehe mich gut mit den Anderen. So oder so ähnlich hab ich früher immer die obligatorische Postkarte von Klassenreisen an meine Eltern geschrieben. Dieses Wochenende war ich zwar nicht auf Klassenreise, aber das Ergebnis läßt sich trotzdem in diese knappen Worte fassen. Auf der Fraktionsklausur in Travemünde hat die SPD-Bezirksfraktion Hamburg-Mitte … Weiterlesen …

Masterplan Horner Rennbahn

Seit der Anhörung im Oktober ist es etwas ruhiger um die Planungen zur Kombirennbahn in Horn gewesen. Nun wurde auf der März-Sitzung der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte ein weiterer Antrag von SPD und GAL zur Horner Rennbahn beschlossen. Mit diesem Antrag fordern wir einen „Masterpan Horner Rennbahn“. Ziel ist es, den gesamten Stadtteil in die Entwicklung einzubeziehen. … Weiterlesen …

Passend zum PUA: Die Sendung mit dem Klaus erklärt die Elbphilharmonie

Bevor das Elbphilharmonie-Desaster im von der SPD geforderten parlamentarischen Untersuchungsausschuss (PUA) aufgeklärt wird, hat sich die Erklärmaus von Extra 3 die Mühe gemacht, die Gründe für die Preisexplosion des Mammutprojekts des Freiherrn von Beust für jedermann verständlich zu erklären: [youtube:http://www.youtube.com/watch?v=iTK1YcLcTgU] [via magerfettstufe.de: PUA Elbphilharmonie]

Workshop: Hamburg für alle!

Die SPD-Bürgerschaftsfraktion lädt am kommenden Freitag zu einer Diskussionsrunde mit Workshops zur Zukunft Stadtentwicklung ein. Unter anderem werden Prof. Dr. Jürgen Oßenbrügge von der Universität Hamburg, Oberbaudirektor Walter, Klaus Illigmann, Leiter Stadtentwicklungsplanung Stadt München und Christoph Twickel von der Initiative „Not in our Name“ über die Fragen wie sieht “gerechte Stadtentwicklung“ aus und in wessen … Weiterlesen …

Soziale Erhaltungsverordnung für St. Pauli

Im Mai letzten Jahres hat die Bezirksversammlung ein Gutachten auf den Weg gebracht, welches das förmliche Plausibilitätsverfahren zur Einführung der Sozialen Erhaltungsverordnung und der Umwandlungsverordnung für St. Pauli einleiten sollte. Die Ergebnisse liegen nun vor und sprechen eine deutliche Sprache: es gibt ein angestammtes Milieu im Untersuchungsgebiet der Ausländeranteil bei den Bewohnern ist überdurchschnittlich hoch … Weiterlesen …

Notwendigkeiten zur Internationalen Gartenschau in Wilhelmsburg

Die Internationale Gartenschau wirft ihre Schatten voraus. Aktuell gibt es im Stadtteil Wilhelmsburg einen großen Streit über die für den neuen Park notwendigen Baumfällungen. In der Bezirksversammlung haben SPD und GAL seit Monaten von der igs die Vorlage eines Ausgleichskonzept gefordert. Bisher hatten wir nur eine Liste mit Fallanträgen erhalten. Uns reicht es aber nicht, … Weiterlesen …

Winter 2010: Pleiten, Pech und Pannen oder Chaos mit Methode?

Seit Wochen liegt Deutschland unter einer dicken Schneedecke. Von den Alpen bis zur Nordsee liegen laut Deutschem Wetterdienst 21,6 Mrd. Tonnen Schnee. Im Schnitt kämen damit laut den Berechnungen der Meteorologen etwa 60 Kilogramm Schnee auf jeden Quadratmeter. Eine extreme Situation für alle. Aber irgendwie dann doch „nur“ ein harter Winter. Nicht jeder hat das … Weiterlesen …

Alternativer Standortvorschlag für die Schlickdeponie Kirchsteinbek

Größere Kartenansicht Seit zwei Jahren versuchen wir die von der HPA geplante Errichtung einer Hafenschlickdeponie auf dem Altspülfeld Kirchsteinbek zu verhindern. Bereits im November 2008 hat die Bezirksversammlung auf Antrag von SPD und GAL eine Ablehnung beschlossen. Aber nach wie vor gibt es keine Lösung für das Problem. Ich bezweifle, dass die HPA das derzeit … Weiterlesen …

Senat verteilt Bezirksgelder unfair – Wilhelmsburg darf nicht leer ausgehen

Der Bezirk Harburg soll für 2009 eine Prämie in Höhe von 833.222 Euro für die Erschließung einer 26 ha großen Gewerbe- und Industriefläche bekommen, die komplett im Stadtteil Wilhelmsburg und damit im Bezirk Mitte liegt. Der dieser Erschließung zugrunde liegende Bebauungsplan Obergeorgswerder (Wilhelmsburg 86) wurde im September 2009 von der Bezirksversammlung Hamburg-Mitte beschlossen. Dem vorausgegangen … Weiterlesen …