Neun Gründe zum Microblogging

Gerade in der Sprechblase einen Link auf einen vnr.de-Artikel gefunden. Dort werden die 9 wichtigsten Vorteile des Microbloggings zusammengefasst. Die Spannbreite reicht von der Verfolgung der öffentlichen Meinung über den Aufbau von Online Relations und einer eigenen Marke, der gemeinsamen Ideenfindung und Lösungssuche bis hin zum Projektmanagement. Projektmanagement mit einem Microblogging-Tool halte ich für ebenso … Weiterlesen …

Münte is Beck

Die beste Headline zu den gestrigen Ereignissen kommt mal wieder von der taz. Und wer noch daran zweifelt, dass Franz Müntefering der bessere Vorsitzende ist, möge einfach mal dieses Video anschauen:

Frank-Walter Steinmeier soll es werden

Noch knapp ein Jahr bis zur Bundestagswahl. Zwölf lange Monate noch bis Frank-Walter Steinmeier den Platz von Frau Merkel einnehmen darf 😉 Das Frank-Walter Steinmeier der SPD-Kanzlerkandidat werden wird, war für mich weniger überraschend. Dass es nun aber doch schon so schnell entschieden wurde, war dann doch etwas überraschend. Ich hatte eher damit gerechnet, dass … Weiterlesen …

Erfolgreiche rot-grüne Koalitionsklausur

Den gesamten Sonnabend haben die Mitglieder der SPD- und GAL-Fraktionen über die konkreten Arbeitsziele der kommenden zwei Jahre beraten. Grundlage der Arbeit ist der Koalitionsvertrag. Da in so einem Papier zum Teil nur sehr allgemeine Positionen zusammengefasst werden, kommt es nun darauf an, hieraus konkrete Politik zu machen. In sehr konstruktiver und freundschaftlicher Atmosphäre wurden … Weiterlesen …

Viel Erfolg den ABC-Schützen!

Heute morgen hatte ich das Vergnügen meinen kleinen Neffen bei seinem ersten Schultag zu begleiten. Es ist schon so lange her, dass ich mich kaum noch an meinen ersten Schultag erinnern konnte. Bei mir war in der Schultute unter anderem ein Bauarbeiter von Playmobil, bei ihm war es ein Lego Bionicle, Zeitgeist halt… Ansonsten waren … Weiterlesen …

Abgeordnete raus aus dem Internet?

Verrückte Diskussionen in Amerika. Bekanntlich sind die Amerikaner in der Internetnutzung den Europäern immer einen Schritt voraus. Irgendwann schwappt es dann über den großen Teich rüber. Während nun in Deutschland Politiker grade anfangen, die ersten zarten Gehversuche mit Social Networks  und Twitter zu machen, haben bereits sehr viele amerikanische Abgeordnete und diverse offizielle Stellen einen … Weiterlesen …

Neumann macht den Job des Bürgermeister

Sowas gibt es auch. Da fährt der Oppositionsführer mal eben nach Berlin und besorgt eine Zusage über 25 Mio. Euro an weiteren Zuschüssen für die Universiade in Hamburg. „Es geht darum, sich als Hamburger für die Stadt einzusetzen“, gibt Michael Neumann seine Beweggründe bekannt. Dem voraus ging ein monatelanges Hickhack. Im November 2007 hatte die … Weiterlesen …

Zehn Gebote für Polittwitter

Angesichts der Diskussion um die Twitterei von Hubertus Heil und der Grünen hat Nico Lumma einfach mal zehn Gebote für erfolgreiches Polittwittern aufgeschrieben. Ich persönlich finde Punkt 1 und Punkt 10 sind die entscheidenden. Twitter ist ein „soziales Medium“. Es geht um den persönlichen Austausch zwischen Menschen. Deshalb sollte man selber twittern (oder es eben … Weiterlesen …

Ein Ungetüm genannt "Regionale Schulentwicklungskonferezen"

Zur Vorbereitung auf die von der schwarz-grünen Koalition vereinbarten Schulreform wurden gestern nun die sogenannten regionalen Schulentwicklungskonferenzen vorgestellt. Die Schulbehörde hat die Stadt Hamburg in 22 Schulregionen aufgeteilt und dort sollen nun „Schulexperten“ vor Ort über die Zukunft der Schulen im Stadtteil diskutieren (entschieden wird eh wo anders). Zur Moderation wurde extra die Unternehmensberatung Coverdale … Weiterlesen …

Twitternder Generalsekretär

Zu den bekanntesten deutschen Twitter-Usern dürfte seit heute der SPD-Generalsekretär Hubertus Heil gehören. Gestern hatten ihn bereits einige entdeckt und heute hat ihn mit seiner Berichterstattung vom Parteitag der US-Demokraten auch die Spiegel-Redaktion entdeckt. Das denen nichts besseres einfällt, als sich in billiger Art und Weise darüber lustig zu machen, zeigt mal wieder, wie wenig … Weiterlesen …