Ausgezählt – Was die SPD nun tun sollte

Demokratie ist nicht langweilig, sondern gelebte Geschichte. Davon konnte man sich gestern wieder überzeugen. FDP raus und AfD nicht drin, das war relativ schnell klar. Die SPD blieb zum zweiten mal in Folge deutlich unter 30 % und hat damit das eigene Wahlziel, nämlich die Regierung-Merkel abzulösen, nicht erreicht. Den Rest das Abends ging es … Weiterlesen …

Hamburg hat gewählt: Jetzt geht's los!

Hamburg hat gewählt: Mit 48,4% hat die SPD die absolute Mehrheit der Stimmen geholt und wird mit 62 Mandaten in der Bürgerschaft vertreten sein. Die CDU wurde mit 21,9% vom Wähler abgestraft. Für die SPD bedeutet das Ergebnis gegenüber 2008 ein Plus von 14,3 Prozentpunkten. Dies ist das beste Ergebnis der Sozialdemokraten seit Mitte der … Weiterlesen …

Das neue Wahlrecht erklärt

Das neue Wahlrecht wirft viele Fragen auf. Dabei ist es ganz einfach. Nehmen Sie sich einfach fünf Minuten Zeit und ich erkläre Ihnen mit diesem Video, wie die Wahlen zur Bürgerschaft und zu den Bezirksversammlungen funktionieren. Noch ausführlicher habe ich das Wahlrecht hier erklärt. Die Musterstimmzettel für Ihren Wahlkreis können Sie bei Hamburg.de runterladen. Informationen … Weiterlesen …

Wann werden die Stimmergebnisse der Bürgerschaftswahl bekanntgegeben?

Das neue Wahlrecht stellt nicht nur an die Wählerinnen und Wähler größere Herausforderungen. Auch die Kandidaten selbst wissen am Wahlabend noch nicht, wer von ihnen denn in die Bürgerschaft oder die Bezirksversammlung einzieht. Der Landeswahlleiter hat nun folgenden Fahrplan bekanntgegeben: Wahlabend (20.02.) bis Mitternacht: Ergebnis der Auszählung zur Feststellung der vorläufigen Verteilung der 121 Bürgerschaftssitze … Weiterlesen …

Aufgestellt!

Die Mitgliedervollversammlung der SPD im Wahlkreis I – Hamburg-Mitte hat mich heute zum Kandidaten für die Bürgerschaft nominiert. Von den 98 Anwesenden haben mir 80 Anwesende ihr Vertrauen geschenkt. Nun kommt es darauf an, dass diesen 80 Stimmen am 20.02.2011 möglichst viele weitere Stimmen folgen. Denn durch das neue Wahlrecht gibt es keine „sicheren“ Plätze … Weiterlesen …

Schwarz-Grün am Ende!

Auf einer eilig einberufenen Pressekonferenz hat die Spitze der GAL die schwarz-grüne Koalition heute für beendet erklärt. Der Beschluss hierüber wurde auf der Klausurtagung am Samstagabend gefällt. Auf der Pressekonferenz sagte die GAL-Landesvorsitzende Katharina Fegebank dazu: „Für einen weiteren Neustart sehen wir keine Chance, weil es keine hinreichenden Gemeinsamkeiten mehr gibt, um für Hamburg gute … Weiterlesen …

Das war's dann erstmal…

Deutschland hat gewählt und das Ergebnis hat der deutschen Sozialdemokratie einen bitteren Tag beschert. Mit 23 % ist dies das schlechteste Ergebnis bei einer Bundestagwahl für die SPD. Damit geht ein Ära zu Ende. Elf Jahre haben Sozialdemokraten unser Land regiert. Nach einer halben Ewigkeit Kohl’scher Behäbigkeit konnte Rot/Grün den Mehltau über unserem Land lichten … Weiterlesen …

SPD-Wahlprogramm als Tagcloud

Wer sich nicht die Mühe machen will, das SPD-Wahlprogramm komplett durchzulesen, sondern einfach mal schnell wissen will worum es geht, der bekommt mit dieser Tagcloud einen guten Überblick: Die Wahlprogramme der anderen Parteien gibt es auf dieser Webseite. Zur Erstellung wurden die Wahlprogramme einfach in wordle.net eingefügt. Kürzer kann man sich nicht mehr informieren 😉

Informationsrundumschlag zum Superwahljahr

Ein Teil der Wahlen im Superwahljahr 2009 haben wir ja bereits hinter uns und die Auswirkungen auf die Bundespolitik sind noch heute zu spüren. Aber bevor am 27. September der Bundestag gewählt wird, finden in Deutschland noch ein paar weitere Wahlen statt. Und wer nun noch nicht weiß, wen er wählen soll oder nicht weiß … Weiterlesen …

Studie über Nichtwähler im Superwahljahr 2009

Das Handelsblatt hat die Ergebnisse einer Studie über Nichtwähler im Superwahljahr 2009 veröffentlicht. Ein Viertel der deutschen Wähler sind noch unentschlossen, ob sie an der Bundestagswahl teilnehmen sollen oder nicht. Rund 10 Prozent wollen wahrscheinlich oder sicher nicht zur Wahl gehen. Bei der Bundestagswahl 2005 betrugt die Wahlbeteiligung 77,7%. Der prozentual größte Anteil der Nichtwähler … Weiterlesen …