Wer das Internet für überwiegend schädlich hält, muss ein Menschenfeind sein

Regelmäßige Spiegel Online-Leser werden Christian Stöcker kennen, er ist dort stellvertretender Ressortleiter der Rubrik Netzwelt. Am vergangenen Montag hat er auf dem Forum Kommunikations- und Medienpolitik des Branchenverbands Bitkom ein flammendes Plädoyer für ein neutrales Internet gehalten. Seine sieben Thesen werden auf carta.info zusammengefasst. Die folgenden knapp 13 Minuten sollte jeder mal investieren, der sich … Weiterlesen …

Google-Schneemobil

Am Wochenende beginnen die 21. Olympischen Winterspiele in Vancouver. In 86 Disziplinen werden die Medaillen vergeben und im Fernsehen wird es bis zum 28. Februar jede Menge Berichterstattung geben. Google hat sich für StreetView etwas besonderes einfallen lassen und ein Streetview Schneemobil auf die Pisten geschickt. Dadurch kann sich jeder ein Bild von der Location … Weiterlesen …

Frisch gelesen: Robert Harris, Titan

Der zweite Teil der Cicero-Trilogie von Robert Harris schließt nahtlos an den ersten Teil an. Zwei Tage vor der Amtseinführung als Konsul, Cicero hat sich gerade gegen den korrupten Patrizier Catilina durchgesetzt, versetzt uns Robert Harris mitten in eine Verschwörung, die das Ende der römischen Republik bedeuten kann. Erzählt wird die Geschichte wiederum von Ciceros … Weiterlesen …

Captain Picard über das Internet

Patrick Stewart hat dem Frontline Project ein Interview gegeben indem er sich zwar skeptisch zu Twitter äußerte, aber sich begeistert über die Möglichkeiten des Internets äußert und vor allem sein iPhone lobt. Er scheint es ja noch häufiger als ich in der Hand zu haben… [youtube:http://www.youtube.com/watch?v=QuVtO6otu_U] FRONTLINE „Digital Nation“ ist ein Projekt, dass die Auswirkung … Weiterlesen …

2 Jahre

Seit exakt zwei Jahren läuft dieses kleine Blog nun. Zwei Jahre in denen viel passiert ist. Einiges davon kann man hier nachlesen. Ein paar Zahlen hab ich schon bei meinem 350. Beitrag hinterlassen. Ich freue mich über die stetig steigenden Zugriffszahlen und vor allem über die zunehmende Stammleserschaft. Bedanken möchte ich mich bei jedem, der … Weiterlesen …

Pro und Contra Twitterwall

Aktuell sind wir vom Politcamp-Orgateam mitten in der heißen Phase der Organisation des Politcamp 10. Neben den vielen kleinen und großen Dingen gibt es auch eine Diskussion, ob wie und wo wir die Twitterwall aufstellen oder es ganz sein lassen… Beim Politcamp 09 hatten wir die Twitterwall an der großen Wand hinter dem Podium im … Weiterlesen …

to streu Salz or not to streu Salz?

Mir wurde in letzter Zeit häufiger die Frage gestellt, ob Privatleute Salz zum Enteisen der Gehwege benutzen dürfen. Dies ist von Kommune zu Kommune anders. In Hamburg ist die Sache aber eindeutig im Hamburgischen Wegegesetz geregelt: § 33.2: „… Tausalz und tausalzhaltige Mittel dürfen nicht verwendet werden. …“: Auch wenn die Baumärkte das Zeug säckeweise … Weiterlesen …

Werden die Spammer cleverer?

Jeder, der einen Blog betreibt, kennt das Problem des Kommentarspams. Allein an diesem Wochenende hat das Akismet Plugin 22 Spamkommentare geschluckt. Wenn ich mir diesen Mist anschaue, der dort als vermeintlicher Kommentar hinterlassen wird, dann ist das Meiste davon irgendein sinnloses Sammelsurium fragwürdiger medizinischer Produkte oder Links auf Webseiten, von denen Pokerspielchen noch die harmloseste … Weiterlesen …

Trotzdem am Alstereis vergnügen!

Trotz der Absage eines offziellen „Alstereisvergnügens“ durch die  Behörde für Umwelt und Stadtentwicklung (BSU) kann sich jeder an dem Alstereis vergnügen. Ich selbst war gestern Abend trotz beissender Kälte mit der Liebsten ein wenig schliddern auf dem Alstereis. Die Stimmung war herrlich und wir haben laut gelacht über den Fahrradfahrer, der die Abkürzung quer über … Weiterlesen …