iPhone speichert Aufenthaltsorte der Besitzer

Bewegungsdaten aus dem iPhoneWie bei O’Reilly zu lesen ist, speichert das iPhone und das iPad heimlich Geodaten auf dem Rechner des Besitzers. Die Daten werden unverschlüsselt in einer Datei bei der Synchronisation mit iTunes abgelegt und lassen sich mit einem einfachen Skript auslesen. Jeder mit einem Zugang zu dem Rechner kann auf diese Daten zugreifen.
Ich habe das Skript eben selbst ausprobiert. Man muss es nur starten und erhält wie rechts dargestellt eine nette Karte. Wie die Ermittlung der Daten zustande kommt, ist noch unklar. Wahrscheinlich ist es eine Verbindung der Zelldaten des Mobilfunkproviders mit Geokoordinaten. Meiner bescheidenen Kenntnis der Mobilfunktechnik nach, können Daten mit dieser Genauigkeit nicht aus den Zelldaten allein erstellt werden.

Weiterlesen …

Parlamentarischer Untersuchungsausschuss Elbphilharmonie konstituiert sich

Entwicklung der Kostenschätzungen für die Elbphilharmonie seit der ersten Vorplanungen in Millionen Euro (Quelle Wikipedia)

Bereits in der letzten Legislaturperiode hat sich ein Parlamentarischer Untersuchungsausschuss mit den enormen Kostensteigerungen, den widersprüchlichen Angaben zur Terminsicherheit sowie den fragwürdigen Entscheidungen der CDU-geführten Senate in kritischen Phasen der Realisierung der Elbphilharmonie beschäftigt. Durch die vorzeitige Beendigung der 19. Wahlperiode konnte der Untersuchungsausschuss seine Arbeit nicht zu Ende bringen und nur einen ersten Sachstandsbericht (Drs. 19/8400) vorlegen. Mit Drs. 19/8674 hatte die alte Bürgerschaft im Februar 2011 der neuen Bürgerschaft mehrheitlich empfohlen, „die Tätigkeit des Parlamentarischen Untersuchungsausschuss Elbphilharmonie mit der Beginn der neuen Legislaturperiode fortzusetzen“.
Auf der Bürgerschaftssitzung am vergangenen Donnerstag wurde diese Wiedereinsetzung nun auf Antrag von SPD, GAL, FDP und Linkspartei gegen die Stimmen der CDU beschlossen (Drs. 20/164). Der Untersuchungsausschuss wird sich heute konstituieren und ich werde dem Ausschuss angehören.

Weiterlesen …

Startschuss beim Hammer Lauf 2011

Zum zweiten Mal fand heute der „Hammer Lauf“ von HT16 statt und ich habe mich sehr über die Einladung gefreut, den Startschuss geben zu dürfen. Mit Pistole bewaffnet habe ich die Läufer vom Thörls Park gegenüber von Sportzentrum an der Burgstraße auf die Strecke durch Hamm geschickt. Bereits im letzten haben über 500 Läuferinnen und … Weiterlesen …

Meine Themen in der Bürgerschaft

Dass ich als direkt gewählter Wahlkreisabgeordneter für den Wahlkreis I – Hamburg-Mitte die Stadtteilinteressen meines Wahlkreises in der Bürgerschaft vertrete, versteht sich von selbst. Aber darüber hinaus gibt es natürlich noch weitere Themen, die politisch bewegt werden wollen und dies geschieht im parlamentarischen Betrieb in den Fachausschüssen.
Auf der Bürgerschaftssitzung am Mittwoch werden nun endlich die Fachausschüsse eingesetzt und ich werde in Zukunft Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Medien und Innovation, im Ausschuss für Verfassung und Bezirke und im Parlamentarischen Untersuchungsausschuss zur Elbphilharmonie sein. Ein breites Themenfeld also.

Weiterlesen …

Hamm und Horn laden zum Bleiben ein

Regelmäßig liest man in der Zeitung über die sogenannten „Szenestadtteile“ und wie beliebt diese sind. Häufig hat man das Gefühl, entweder schreibt der eine Journalist von dem anderen einfach ab, oder die Redakteure der Hamburger Zeitungen treffen sich alle in den gleichen Bars, Cafés und Parks und leben ansonsten nach dem Motto „Wat de Buur … Weiterlesen …