Sonderbriefmarke zum 200. Geburtstag von Johann Hinrich Wichern

Der bekannteste Horner dürfte Johann Hinrich Wichern sein. Wichern stiftete nach seinem Studium 1833 in Hamburg-Horn das „Rauhe Haus“, um Straßenkindern und Jugendlichen aus verarmten Familien ein Zuhause und eine Schulbildung zu geben. Sein ganzes Leben widmete Wichern der sozialen Arbeit und machte den Central-Ausschuss der Inneren Mission zum wichtigsten Organ der evangelischen karitativen Projekte. … Weiterlesen …

Frisch gelesen: Noah Gordon, Der Katalane

Seitdem ich bei einem längeren Krankenhausaufenthalt Mitte der Neunziger Noah Gordons Ärztetriloge am Stück durchgelesen habe, bin ich ein großer Fan seiner Romane. Nun hab ich seinen lang ersehnten neuesten Roman „Der Katalane“ gelesen und muss sagen, der Altmeister des historischen Romans versteht es nach wie vor den Leser in den Bann seiner Geschichten zu … Weiterlesen …

The Glenlivet 21yo Archive

Gestern hatte ich die Gelegenheit einen besonderen Tropfen zu probieren. Tief in den Kellern von Glenlivet ist ein kleiner, besonderer Platz, der das Archiv genannt wird. Traditionellerweise hat dort jeder Destillerie-Manager seine besten Fässer versteckt, um sie bis zur Perfektion reifen zu lassen. Einige wenige wurden für diesen Whisky auserlesen. Es war schon ein besonderer … Weiterlesen …

Designeinflüsse im Wahlkampf

Ein interessantes Interview führt die New York Times mit Brian Collins, der z. B. das neue Kodak-Logo entworfen hat, über die in der Obama-Kampagne verwendete Schriftart. „Type is language made visible“ ist ein bemerkenswerter Satz, der zeigt, mit welcher Leidenschaft man sich dem Wahlkampf widmen kann. Über den Einfluss von Design haben wir in Hamburg … Weiterlesen …

Bezirksamtsleiter Markus Schreiber veröffentlicht Buch

Unser Bezirksamtsleiter Markus Schreiber hat den Fotoband „Hamburg St. Pauli. Zeitsprünge“ veröffentlicht. Der 94 Seiten starke Band stellt historische Bilder den modernen Aufnahmen von Schreiber gegenüber. Markus Schreiber hat 160 historische Aufnahmen neu fotografiert, um die umfangreiche Wandlung des Viertels zu zeigen. Knappe Texte des Historikers Hans Walden erklären die Bedeutung von Gebäuden und deren … Weiterlesen …

Ärztliche Versorgung in Hamburg-Mitte sicherstellen

Passend zu meinem heutigen Zahnarztbesuch berichtet die BILD heute über einen am Montag in der Bezirksversammlung beschlossenen Antrag der SPD und GAL für einen „Runden Tisch“ zur ärztlichen Versorgung in Hamburg-Mitte. Hintergrund ist die ärztliche Unterversorgung in einigen Stadtteilen in Hamburg-Mitte. Im Bezirk kommen auf einen niedergelassenen Arzt 448 Einwohner. Dies ist zwar besser als … Weiterlesen …

Wahlen bei der AGS-Mitte

Als Mitglied der Arbeitsgemeinschaft der Selbstaendigen hatte ich heute die Gelegenheit den neuen Kreisvorstand zu bestimmen. Die Wahlen fanden im Haman auf St. Pauli statt. Ein Ort der Entspannung. Selten finden politische Veranstaltungen in so netter Umgebung statt. Als neuer Vorsitzender wurde mein Fraktionskollege Bernd-Peter Holst bestimmt.

Erste deutsche Firmen legen E-Mailkommunikation auf Eis

588 Milliarden Dollar: So viel verliert jedes Jahr die amerikanische Volkswirtschaft durch die ständigen Unterbrechungen am Arbeitsplatz. Jeder dritte Beschäftigte in Deutschland glaubt, dass die Belastung am Arbeitsplatz durch E-Mails zugenommen hat. Und jeder Fünfte fühlt sich in seiner Konzentration deutlich gestört. Ein Großteil der Nachrichten lässt sich jedoch vermeiden, denn viele E-Mails sind einfach … Weiterlesen …