Restaurant Schrebers

Das Schrebers im Kulturpalast Billstedt ist eine feine Sache. Geboten wird gutes Bistroessen zu fairen Preisen. Am Wochenende gibt es entweder eine sehr leckere und reichhaltige Frühstücksplatte mit Marmelade, Wurst und Käse und auf Wunsch Rühreier. Bei genügend anwesenden Gästen wird ein Brunchbüffet aufgebaut. Direkt an der U-Bahnstation Billstedt liegt das Schrebers sehr verkehrsgünstig und … Weiterlesen …

SPD-Mitte beschließt Rot-Grünen-Koalitionsvertrag: Für gute Nachbarschaften im Bezirk Hamburg-Mitte

Einmütig hat die Kreisdelegiertenversammlung der SPD Hamburg-Mitte den Koalitionsvertrag zwischen SPD und GAL für die Bezirksversammlung Hamburg-Mitte beschlossen. Gemeinsam vertreten SPD und GAL damit eine bürgernahe Politik für gute Nachbarschaften in den Quartieren, Stadtteilen und im Bezirk für Hamburg-Mitte. Gemeinsam wollen wir unter aktiver Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger den Bezirk Hamburg-Mitte lebenswerter und attraktiver … Weiterlesen …

Kreisdelegiertenversammlung

Die Mitte-Sozialdemokraten haben auf ihrer Kreisdelegiertenversammlung einen neuen Kreisvorstand bestimmt. Zum ersten Mal waren auch die neuen Mitte-Distrikte aus Wilhelmsburg mit von der Partie. Alter und neuer Kreisvorsitzender ist Johannes Kahrs ( 49 Ja/8 Nein/2 Enth.). Sein Stellvertreter ist der Fraktionsvorsitzende und Horner Abgeordnete Michael Neumann (53/3/2). Zur Kassiererin wurde Susanne Kilgast (53/3/-) bestimmt.

Geht doch: Freiluftkino und Rockspektakel dürfen statt finden

Steter Tropfen höhlt den Stein. Der Protest von vielen Seiten hat bewirkt, dass das Freiluftkino und das Rockspektakel auf dem Rathausmarkt stattfinden dürfen. Bis gestern noch wollten Bürgermeister von Beust und die Senatskanzlei die beiden Veranstaltungen verbieten. Nun sind sie zur Besinnung gekommen und die Hamburgerinnen und Hamburger dürfen sich auf ein paar launige Stunden … Weiterlesen …

Entwicklungskonzept Billstedt/Horn: Beteiligungstrukturen

Das Entwicklungskonzept für die aktive Stadtteilentwicklung in Billstedt und Horn fällt weder vom Himmel, noch wird es von irgendwem verordnet, sondern von vielen Menschen im Entwicklungsraum gemeinsam erarbeitet. Dazu wurde ein aufwändiges, mehrstufiges Beteiligungskonzept entwickelt, das die Einbeziehung der Bürger in alle relevanten Entwicklungsschritte vorsieht. In einem ersten Schritt hat die steg sogenannte dialogische Interviews … Weiterlesen …

Gedenken an die Bücherverbrennung vor 75 Jahren

Zahlreiche Menschen haben am heutigen Samstag in Berlin und weiteren deutschen Universitätsstädten der Bücherverbrennung durch die Nationalsozialisten auf dem Bebelplatz vor 75 Jahren gedacht. Am 10. Mai 1933 fanden im nationalsozialistischen Deutschland im Zuge einer „Aktion wider den undeutschen Geist“ der deutschen Studentenschaft Bücherverbrennungen statt, wobei in 22 Universitätsstädten, beginnend mit dem Opernplatz in Berlin, … Weiterlesen …