Steve Jobs ist nicht der Retter der alten Medien und der freien Presse

Ich bewundere Steve Jobs für die Dinge die er macht. Die Pixar-Filme haben mir viele schöne Stunden bereitet, seit zwei Jahren arbeite ich auf einem MacBook und erinnere mich nur noch mit Grauen an den Schrott zurück, den ich vorher benutzt habe. Das iPhone hat die Art und Weise meiner Internetnutzung verändert. Der iTunes-Store ist … Weiterlesen …

Alstereisvergnügen 2010: Wenn nicht jetzt, wann dann?

Seit Wochen hat das Winterwetter Hamburg fest im Griff. Und ein Blick auf die kommenden Tage zeigt, dass es weiterhin so bleiben wird. Die Chancen auf ein Alstereisvergnügen sind so hoch wie schon lange nicht mehr. Am Wochenende haben sich bereits die ersten wagemutigen aufs Eis gewagt und bei Facebook fiebern mittlerweile über 6.500 Menschen … Weiterlesen …

Tatort jetzt regelmäßig online in der Mediathek

Wenn es sich einrichten läßt, dann wird bei uns Sonntags 20:15h Tatort geschaut. Falls jetzt doch etwas dazwischen kommen sollte, bietet die ARD ab sofort die Tatort-Folgen in der Mediathek an. Je nach rechtlicher Situation sollte ein Großteil der neuen Folgen nach der Erstausstrahlung im Netz verfügbar sein. Die Filme bleiben gemäß Rundfunkstaatsvertrag für sieben … Weiterlesen …

Mac-Fernsteuerung über das iPhone

Um die Verwandtschaft mit Urlaubsbildern oder Videos zu belästigen, hänge ich den Rechner gerne mal an den Fernseher. Leider muss ich dann aber für die Steuerung entweder daneben sitzen oder mich umständlich vom Sofa erheben. Wirklich lästig… Schon länger hab ich deswegen nach einer Möglichkeit gesucht, den Rechner aus der Ferne zu steuern. Früher hat … Weiterlesen …

Zwei Jahre ByteFM

Am heutigen Tag wird ByteFM zwei Jahre alt. Grund genug mal vorbeizuschauen, schließlich fand im Rahmen der Geburtstagsfeier ein Tag der offenen Tür statt und ich hatte Ruben Jonas Schnell nach einem Gespräch am Rande des Reeperbahnfestivals versprochen, dass ich mal im Medienbunker vorbeischaue. Seit zwei Jahren sendet ByteFM aus dem ehemaligen Flakbunker auf dem … Weiterlesen …

350

Nichts besonderes, aber dies ist der 350. Beitrag auf diesem Blog seit dem Start im Februar 2008. Das sind ca. 15 Posts pro Monat. Ein Vorsatz für dieses Jahr ist die Quote zu erhöhen. Laut Blog-Metrics hab ich insgesamt über 80.000 Wörter geschrieben. Im Schnitt also knapp 230 Wörter pro Beitrag. Sind die Beiträge eigentlich … Weiterlesen …

Alstereisvergnügen 2010?

Immer wenn es länger als eine Woche richtig kalt im Winter ist, hofft man als Hamburger auf eine zugefrorene Außenalster. Zuletzt hatten wir das sogenannte „Alstereisvergnügen“ 1997. Viel zu lange her wie ich finde! Kann sich ja kaum noch einer dran erinnern wie es war, mit einem wärmenden Glühwein im Magen einmal quer über die … Weiterlesen …

Ein paar Gedanken über die letzten zehn Jahre

Ein Jahrzehnt geht rum. Grund mal ein bisschen Bilanz zu ziehen: Der größte Flop? Hab als Kind immer von der Riesen-Milleniums-Silvesterparty geträumt. Die Realität sah dann ganz anders aus. Silvester 99/00 war wie jedes andere auch. Die größte Luftnummer? Schwer zu sagen. Vielleicht das Jahr-2000-Problem? Das größte Abenteuer? Firmengründung 2001. Der schönste Urlaub? Südafrika 2006. … Weiterlesen …