CRM-Trends 2009

Zu Jahresbeginn macht man sich auch immer Gedanken über das was kommen wird. Angesichts der weniger rosigen Aussichten mehr denn je. Aus meiner Sicht sind ein paar der Trends im vor uns liegendem Jahr für den CRM-Sektor folgende: 1. Stärkerer Fokus auf die Wirtschaftlichkeit und auf „Quick Wins“ Selbstverständlich wird niemand eine CRM-Initiative starten, ohne … Weiterlesen …

Frisch gelesen: Stieg Larsson, Die Millenium-Trilogie

Mein erstes Buch-Posting im neuen Jahr. Über die Feiertage hatte ich mal wieder Gelegenheit, ausgiebig zu lesen. Was gibt es besseres, als dem Familientrubel durch ein paar ausgewachsene Krimis zu entkommen. Ich will jetzt nicht das facettenreiche Leben Stieg Larssons herunterbeten. Einfach selber mal schauen. Seine Millenium-Trilogie umfasst die Bücher Verblendung, Verdammnis und Vergebung. Dabei … Weiterlesen …

Ranking mal anders: Die schlechtesten Politiker-Websites

Netzpolitik.org beschäftigt sich mit Websites von Bundestagsabgeordneten. Diesmal werden aber nicht die besten, sondern die schlechtesten bewertet. Herauskommt eine illustre Sammlung von Politikerseiten, die sich den Netz-Trends und den Dialog-Möglichkeiten verschließen und traditionsbewusst die 90er-Jahre leben. Konsequenterweise wird die Liste dann auch „Die besten Politiker-Websites von gestern“ genannt. Unter den genannten ist auch ein Hamburger: … Weiterlesen …

ZDF startet Wahlblog

Das Jahr 2009 ist nicht nur das Gogol-Jahr und das Internationale Jahr der Astronomie, sondern auch das Jahr in dem insgesamt 16 Wahlen stattfinden. Alle Wähler sind zwei, viele drei Mal aufgerufen, ihr politisches Kreuz zu setzen.  Journalisten nennen so etwas dann „Superwahljahr“. Für alle, die noch nicht genug mediale Berichterstattung über die Wahlen bekommen, … Weiterlesen …

Finanzpolitisches Chaos bei der Union

Das Stimmenwirrwarr in der Union ist kaum zu ertragen. Merkel erzählt uns in ihrer Neujahrsansprache, dass es nun doch Steuerentlastungen geben soll. Damit wird Herr Seehofer die Bundeskanzlerin mit seiner Forderung der Absenkung der Einkommenssteuer weiter vor sich hertreiben. Herr von Beust ruft dann mal schnell dazwischen und mahnt, dass Steuersenkungen „unvermeidlich in eine neue … Weiterlesen …