Entwicklungskonzept Billstedt/Horn: Beteiligungstrukturen

Das Entwicklungskonzept für die aktive Stadtteilentwicklung in Billstedt und Horn fällt weder vom Himmel, noch wird es von irgendwem verordnet, sondern von vielen Menschen im Entwicklungsraum gemeinsam erarbeitet. Dazu wurde ein aufwändiges, mehrstufiges Beteiligungskonzept entwickelt, das die Einbeziehung der Bürger in alle relevanten Entwicklungsschritte vorsieht. In einem ersten Schritt hat die steg sogenannte dialogische Interviews … Weiterlesen …

Entwicklungskonzept Billstedt/Horn: Stadtteilhaus Horn

Kein Ortszentrum ohne Menschen die sich dort treffen, keine Gebäude ohne Inhalt. So lautet die Devise der AG „Neue Mitte Horn“. Das bereits seit längerem von den Akteuren vor Ort diskutierte Stadtteilhaus Horn ist ein Schlüsselprojekt für die Entwicklung des Horner Zentrums. Das Haus soll im Sinne eines Community Centers für ein breites Spektrum von … Weiterlesen …

Entwicklungskonzept Billstedt/Horn: Neue Mitte Horn

Dies ist eines der ambitioniertesten Projekte im Rahmen der Aktiven Stadtteilentwicklung Billstedt/Horn. Sollte es gelingen, dieses Projekt umzusetzen, würde Horn endlich einen eigenen Ortskern erhalten, die „Neue Mitte Horn“. Die „Neue Mitte Horn“ soll ein Treffpunkt für Horner sein, Orte verbinden, Einkauf nah am Wohnort bieten und Horn als Stadtteil wieder ein Gesicht geben. Horn … Weiterlesen …

Vorstellung Entwicklungskonzept Billstedt/Horn

Das Entwicklungskonzept Billstedt-Horn wird im Rahmen des Hamburgischen Programms “Aktive Stadtteilentwicklung” erstellt. Es verknüpft die vorhandenen Planungen, ergänzt diese mit neuen Ideen und Maßnahmen und setzt sie miteinander in Bezug. Mit rund 105.000 Einwohnern ist der Entwicklungsraum das bundesweit größte Gebiet der Aktiven Stadtteilentwicklung. Zur Zeit befindet sich das Entwicklungskonzept in der bezirklichen Endabstimmung und … Weiterlesen …

Sonderbriefmarke zum 200. Geburtstag von Johann Hinrich Wichern

Der bekannteste Horner dürfte Johann Hinrich Wichern sein. Wichern stiftete nach seinem Studium 1833 in Hamburg-Horn das „Rauhe Haus“, um Straßenkindern und Jugendlichen aus verarmten Familien ein Zuhause und eine Schulbildung zu geben. Sein ganzes Leben widmete Wichern der sozialen Arbeit und machte den Central-Ausschuss der Inneren Mission zum wichtigsten Organ der evangelischen karitativen Projekte. … Weiterlesen …

Fahrplan für das Entwicklungskonzept Billstedt/Horn

Auf der gestrigen Sitzung des Forumsbeirates Billstedt/Horn wurde der Fahrplan für die Endabstimmung des Entwicklungskonzepts Billstedt/Horn vorgestellt. Vom 7. April bis 7. Mai wird der Entwurf des Entwicklungskonzepts sowie Informationen zu einzelnen Projekt- und Entwurfsständen in der ehemaligen Poststelle des Kundenzentrums Billstedt ausgelegt. Die Zeiten hierfür sind Dienstags von 10 Uhr bis 12 Uhr, Donnerstags … Weiterlesen …

Qype: Cafe May in Hamburg

Egal, ob man morgens nur schnell Brötchen holt oder am Wochenende lieber gleich zum leckeren Brunchen bleibt, nachmittags bei Kaffee und Kuchen ein bisschen entspannt oder beim Bierchen und lecker Croques den Abend ausklingen läßt, das Cafe May bietet immer wieder einen Grund dort die Zeit zu verbringen. Das Cafe May gibt es gleich zweimal … Weiterlesen …

Wahlkampf beendet

Bis kurz nach Neun haben wir in Horn gekämpft. Nach zahlreichen Infoständen, Bürgergesprächen und zuletzt einer Plakataktion in den Horner Hausfluren haben wir heute den ganzen Tag für Michael Naumann gekämpft. Die letzten SMS an Freunde und Bekannte sind verschickt. Nun ist der Wahlkampf beendet. Für uns heißt es nun, gespannt auf das Wahlergebnis warten. … Weiterlesen …

Stadtteilhaus Horn: Es geht voran!

Eines der Projekte für die ich mich einsetze, ist die Ortskernentwicklung in Horn und das Stadtteilhaus. Im Oktober 2004 hat die Bezirksversammlung ein Gutachten für eine neue Mitte in Horn beauftragt. Das neue Zentrum soll Anziehungspunkt und Ort der Kommunikation sein, die Quartiere und Bewohner zusammenführen, wohnungsnahes Einkaufen ermöglichen und Horn ein neues Gesicht geben. … Weiterlesen …